Wie kann ich am Rehasport teilnehmen?
Um am Rehasport teilzunehmen, benötigen Sie das Formular 56 (Antrag auf Kostenübernahme), das Ihnen ausschließlich der Arzt ausstellen darf. Kontaktieren Sie anschließend Ihre Krankenkasse um die Verordnung zu genehmigen. Kontaktieren Sie uns um Ihren Kursplatz zu sichern.
Was ist Rehasport
Rehasport ist ein ärztlich verordnetes Bewegungstraining in der Gruppe und bietet die Möglichkeit durch Sport selbst aktiv Einfluss auf die eigene Gesundheit zu nehmen.
Rehasport-Gruppe
Die Rehasport-Gruppen sind in verschiedene Profile unterteilt (Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin, Psychische Erkrankungen, Geistige Behinderung und Krebs). Eine Teilnahme findet je nach Krankheitsbild und Diagnose in einer Gruppe mit maximal 15 Teilnehmenden statt.
Trainingsinhalte
Das Training ist gesundheitsorientiert und beinhaltet verschiedene Schwerpunkte, wie Koordinations-, Kräftigungs-, Ausdauer-, Entspannungs- und Dehnübungen. Trainiert wird mit Kleingeräten, wie z.B. Therabändern, Faszienrollen, Pezzibällen oder Kleinhanteln.

Ziele
Die Ziele sind nachhaltige Förderung der Gesundheit durch ein geselliges Gesundheitstraining in der Gruppe, die Freude an Bewegung, Stärkung des Selbstbewusstseins, soziales Miteinander und Austausch der Rehasportler und Rehasportlerinnen, sowie die Hilfe zur Selbsthilfe und Stärkung der Eigenverantwortlichkeit für die eigene Gesundheit.
Kosten
Die Kosten der genehmigten Verordnung werden von der Krankenkasse und von der Rentenversicherung vollständig übernommen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin
Rehasport: Wichtige Fragen und Antworten
- Der Rehasport ist eine Gruppengymnastik und findet ausschließlich mit Kleingeräten wie Pilates-Bällen, Thera-Bändern, Faszien-Rollen, kleinen Hanteln statt.
- Sie erhalten ebenfalls eine ärztliche Verordnung und sollten im Vorfeld die Kostenübernahme mit Ihrem Kostenträger klären.
- Sie schließe einen Behandlungsvertrag beim Anbieter ab und können im Anschluss die Rechnung bei Ihrem Kostenträger einreichen.
- Es gibt verschiedene Gruppenprofile z.B. Orthopädie, Neurologie, Herzsport, Lungensport; Psychische Erkrankungen usw.
- Es gibt verschiedene Arten von Gruppen z.B. Erwachsenengruppen, Kindergruppen, Wasser-Gruppen, Kleingruppen für Schwerstbehinderte usw.
- Ja, die Wasser-Gruppe ist als Option gedacht und lautet auf der Verordnung „Gymnastik (auch im Wasser)“
- Sie dürfen sowohl an einer Wasser-Gruppe, als auch an einer Trocken-Gruppe teilnehmen
- Aufgrund mangelnder Wasserflächen, sind in manchen Gebieten kaum Wasser-Gruppen zu finden
- Nein, sie brauchen immer eine ärztliche Verordnung
- Möchten sie die Kosten nicht bei ihrer Versicherung einreichen, können sie sich eine private Verordnung vom Arzt ausstellen lassen und die Kosten selbst übernehmen
- Ja, der Arzt kann ihnen unter bestimmten Vorrausetzungen eine oder sogar mehrere Folgeverordnungen verschreiben
- Rehasport ist als Langzeitangebot gedacht, aber sie können sowohl die Gruppe als auch den Anbieter wechseln, sollten Sie z.B. umziehen oder den Wunsch haben die Gruppe zu wechseln
- Sie benötigen für einen Wechsel eine Kopie der Verordnung und der Teilnahmebescheinigung für die neue Einrichtung
- In solchen Fällen sprechen Sie Ihren Übungsleiter an, ob es sich um muskuläre Beschwerden oder Muskelkater handelt
- Der Übungsleiter kann Ihnen dementsprechend alternative Übungen zeigen
- Hier gibt es wenige Ausnahmen, nicht jede Krankenkasse verlangt eine Genehmigung der Verordnung
- Nein, die Verordnung muss innerhalb des Genehmigungszeitraumes liegen, damit ein Versicherungsschutz besteht
- Sie können 1-3 wöchentlich am Rehasport teilnehmen oder so wie es auf der ärztlichen Verordnung eingetragen wurde
- Ihre Verordnung wird über einen Kostenträger abgerechnet und hierzu müssen Daten weiterverarbeitet werden, deshalb ist eine Einwilligung der Datenweitergabe gemäß der Datenschutzverordnung notwendig
- Ja, der Rehasport ist Teil einer medizinischen Behandlung und kann ergänzend zu Heilmitteln wie Physiotherapie o.ä. verschrieben werden
- Sie müssen innerhalb von 3 Monaten ab dem Entlassdatum an der ersten Rehasportstunde teilgenommen haben
- Der Rehasport ist als langsfristige, regelmäßige Maßnahme gedacht und auch nur mit einer regelmäßigen Teilnahme effektiv
- Im Krankheitsfall oder wenn Sie im Urlaub sein sollten, melden Sie sich bitte frühestmöglich beim Übungsleiter ab
- Es kann sein, dass der Rehasport nicht in voller Höher von Ihrer privaten Versicherung erstattet wird
- Reichen Sie am besten den Behandlungsvertrag mit den Vergütungssetzen ein und klären, in welcher Höhe Sie eine Erstattung erhalten
Ballkult
Fischerpfad 20
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.: 07150-3683027
Mobil: 0176-24242314
Email: ballkult@rehasport-khf.de
PURE
Siegesstr. 51
71636 Ludwigsburg
Tel.: 07150-3683027
Mobil: 0176-24242314
Email: pure@rehasport-khf.de